Flüchtlingshilfe – Koordination

Auskunft zum Thema Flüchtlingshilfe

Als Anlaufstelle für die Bevölkerung ist die Abteilung Soziales und Gesellschaft zuständig. Telefon 031 724 51 40 oder per E-Mail sozialabteilung@muensingen.ch.

Sachspenden

Viele Leute wollen mit Sachspenden helfen. Es ist nicht effektiv, wenn die Gemeinden Material sammeln. Wir verweisen auf die Hilfswerke oder an die Ukrainische Botschaft. Weitere Spende-Möglichkeiten (nicht abschliessend):

Caritas Ukraine
Glückskette
Ukrainisches oder Schweizerisches Rotes Kreuz
Ärzte ohne Grenzen
save the children

Der Kanton Bern organisiert bislang keine entsprechenden Sammlungen und organisiert auch keine Transporte von Material ins Grenzgebiet zur Ukraine. Die schweizerischen Hilfswerke – insbesondere das Schweizerische Rote Kreuz, die Caritas oder das HEKS – und die DEZA verfügen über die nötigen Erfahrungen, Strukturen und Kontakte vor Ort, um das Material rasch ins betroffene Gebiet zu bringen und zu verteilen. Das Amt für Bevölkerungsschutz, Sport und Militär (BSM) empfiehlt daher, diese Organisationen zu unterstützen. Zudem hat die «Glückskette» ein entsprechendes Spendenkoto eingerichtet.

Sachspenden Flüchtlinge Schwand

Die Solidaritätsgruppe Münsingen koordiniert Sachspenden für die Flüchtlinge auf dem Schwand.
Es wird nur angenommen was dringend benötigt wird.

Aufrufe für Spenden finden via der Facebookgruppe «Du bisch vo Münsige wenn...» statt.

Erste Sammelaktion – Danke an die Bevölkerung

Private Unterkunft anbieten

Link des Kantons Bern:
Koordination privater Unterkünfte

Wer eine Unterkunft anbieten will kann sich hier eintragen:
Ukraine-Krieg: Menschen in Not beherbergen

Geltendmachtung von finanzieller Unterstützung für die Flüchtlinge

Für die Geltendmachung von finanzieller Unterstützung für Personen aus der Ukraine mit Status S, welche in privaten Haushalten untergebracht sind, ist wie folgt vorzugehen:

  1. Kontrollieren ob die Adresse der Gastfamilie oder des Aufnahmezentrums in der schriftlichen Bestätigung des Status S (Brief oder E-Mail) enthalten ist. Wenn zweites der Fall ist, ist die Adresse der Gastfamilie einzugeben und die Bestätigung des Status S aktualisieren zu lassen.
  2. Sofern die Adresse der Gastfamilie in der Bestätigung enthalten ist, können die Flüchtlinge bei der SRK-Stelle in Zollikofen vorsprechen. Kinder müssen nicht mitkommen, die Eltern müssen aber sämtliche Ausweise mitnehmen (Pässe und/oder Geburtsurkunde).
  3. Name und Adresse der Gastfamilie mitbringen (auch Bankkonto, IBAN für Auszahlung).
  4. Es ist genügend Zeit einzuplanen (Betreuung der Kinder organisieren).

Adresse: Bernstrasse 162, 3052 Zollikofen
Wegweiser: Vis-a-vis vom BH Ober-Zollikofen, neben dem Aldi.
Öffnungszeiten: 09:00 - 11:30 und 14:00 - 16:30 Uhr, Mi morgens und Fr nachmittags geschlossen
Telefon: 031 919 09 59 (oft besetzt)

Sprachkurs Deutsch

Koordination des zivilgesellschaftlichen Engagements in der Gemeinde

Solidaritätsgruppe Münsingen
Hier können sich Interessierte melden: info@sgm3110.ch
www.sgm3110.ch

Für die Mitarbeit in der Solidaritätsgruppe tragen Sie sich bitte hier ein:
Anmeldeformular Solidaritätsgruppe Münsingen

Einschulung Kinder

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Öffnungszeiten

Montag, Mittwoch und Donnerstag
08.30 bis 11.30 Uhr
14.00 bis 17.00 Uhr*
*Der Schalter der Einwohnerdienste (Neue Bahnhofstrasse 4) ist am Montag bis 18.00 Uhr geöffnet.

Dienstag
Vormittags geschlossen
14.00 bis 17.00 Uhr

Freitag
08.30 bis 11.30 Uhr
14.00 bis 16.00 Uhr

Kontakt

Gemeinde Münsingen
Neue Bahnhofstrasse 4
3110 Münsingen

031 724 51 11
E-Mail

Münsingen im Film

Link zu Münsinger Film (Öffnet neues Fenster)
Energiestadt Gold