Die Verkehrslösung, welche ab 2021 umgesetzt wird, besteht aus verschiedenen Projekten, die in ihrer Gesamtheit Verbesserungen für den Strassenverkehr, den öffentlichen Verkehr sowie für den Fuss- und Veloverkehr bringen.
07.01.2022
ESN: Häufige Nachtarbeiten im Bereich der SBB-Unterführung
Im ersten Halbjahr 2022 werden immer wieder Arbeiten in direkter Gleisnähe und im Gleisfeld notwendig sein. Dazu müssen die Lärmschutzwände demontiert werden, der Bahnlärm wird deshalb stärker wahrnehmbar sein. Die Arbeiten in Gleisnähe können aus Sicherheitsgründen nur nachts bei reduziertem Bahnbetrieb ausgeführt werden. Je nach Distanz zur Baustelle werden sich die häufigen Nachtarbeiten bemerkbar machen.
Die Nacharbeiten beginnen Mitte Januar 2022, wenn das Zugwarnsystem installiert wird, die Lärmschutzwände entfernt werden und eine Zufahrtsrampe zum Bahndamm erstellt wird. Im Februar und März wird regelmässig nachts gearbeitet, um die 30 Pfähle, die es für das Fundament der Hilfsbrücken braucht, zu bohren.
Anwohnerinformation «Vermehrte Lärmimmissionen im Bereich der SBB-Unterführung»
09.09.2021
Spatenstich zum Baustart
Nach fast 8-jähriger Vorbereitungs- und Planungszeit wurde am 09.09.2021 mit dem Spatenstich die Baustelle ESN eröffnet. Gemeinderat Andreas Kägi und Gemeindepräsident Beat Moser bedanken sich bei den zahlreichen Gästen aus der Politik, beteiligten Planer- und Baugemeinschaften, Landwirten sowie den Grundeigentümern für die konstruktive Zusammenarbeit.
Roland Mett, Projektleiter ESN; Andreas Kägi, Gemeinderat Ressort Planung und Entwicklung;
Susanne Bähler, Gemeinderätin Ressort Infrastruktur; Beat Moser, Gemeindepräsident Münsingen
16.06.2021
Entlastungsstrasse Nord (ESN): Baumeisterarbeiten vergeben
Der Gemeinderat hat die Bauarbeiten zur Realisierung der ESN an die KIBAG AG vergeben.
Weitere Informationen: Medienmitteilung vom 30.06.2021
Die Bauarbeiten zur Realisierung der ESN haben im September 2021 begonnen. Sie umfassen im Wesentlichen drei Arbeitsschritte:
1 Dammschüttung
– Schüttung in zwei Phasen 2021 und 2022, damit sich das Material gut setzen kann
2 Bau und Einschub SBB-Unterführung
– Vorfertigung der SBB-Unterführung im Rossboden
– Einbau provisorischer Brücken für die Bahngleise
– Aushub und Einschub der Unterführung
– Ausbau der Hilfsbrücken und Montage der neuen Gleise
3 Strassenbau
– Erd- und Grabarbeiten für das Trassee
– Werkleitungsarbeiten
– Trasseebau
– Belags- und Markierungsarbeiten
Terminplan und Meilensteine
Meilensteine
28.Mai 2022
Einschub SBB-Unterführung:
Mitte Juli 2022
Abschluss der Nachtarbeiten im Umfeld der Bahnlinie
Ca. ab Sommer 2022
SBB-Unterfühung für den Baustellenverkehr befahrbar, somit Entlastung des Dorfzentrums vom Baustellenverkehr aus und in Richtung Bern
16. Dezember 2023
Inbetriebnahme ESN
Verkehr auf der Ortsdurchfahrt
Der Bau der ESN erfolgt abseits des Strassennetzes und hat wenig Auswirkungen auf das Verkehrsgeschehen auf der Ortsdurchfahrt.
Baustellenverkehr
Nebst der Baustellenzufahrt über den Kreisel Bernstrasse sind auch Transporte über die Hunzigenstrasse unumgänglich, insbesondere für den Aushub der SBB-Unterführung und für den Bau des Strassentrassees auf der Seite Hunzigenstrasse. Nach Fertigstellung der SBB-Unterführung erfolgen alle Bautransporte aus und in Richtung Bern über die ESN und den neuen Kreisel Bernstrasse.
Schulwegsicherheit, Psychiatriezentrum Münsingen
Die Bauleitung steht in regelmässigem Kontakt mit der Schulleitung Schlossmatt. Das Einhalten von Tempo 30 auf der Hunzigenstrasse wird kontrolliert. Bei Bedarf werden die Eltern schriftlich über Veränderungen der Verkehrssituation informiert. Auch der Austausch mit dem PZM ist sichergestellt.
Velo und Fussverkehr
Der Veloweg im Rossboden wird Ende 2021 um den Bauplatz der SBB-Unterführung herum verlegt. Die Kreuzung des Pfarrstutzes mit der Baupiste wird übersichtlich gestaltet, mit Vortritt für den Fuss- und Veloverkehr. An den Kreuzungsstellen der Fuss- und Velowege mit der Baupiste ist Vorsicht geboten.
Baustellenimmissionen (Staub und Lärm)
Während der Dammschüttung kann es vermehrt zu Staubimmissionen kommen. Die Lärmbelastung liegt im baustellenüblichen Rahmen. Für die Arbeiten im Umfeld des Bahntrassees müssen die Lärmschutzwände von Februar bis Juli 2022 entfernt werden, die Bahn wird somit mehr Lärm verursachen.
Nachtarbeiten
Viele Arbeiten im Umfeld der Bahnunterquerung (Demontage und Montage Lärmschutzwände, Fundamente sowie Ein- und Ausbau der Hilfsbrücken, Bau der Zufahrten für den Gleisbagger, usw.) können nur nachts ausgeführt werden, wenn der Bahnverkehr ruht. Es ist mit nächtlichem Baulärm zu rechnen, insbesondere bis zur Fertigstellung der SBB-Unterführung Mitte 2022.
Die Entlastungsstrasse Nord führt vom neuen Kreisel Bernstrasse beim Friedhof über einen Damm hinunter zur Bahnlinie, unterquert diese senkrecht auf der Höhe des Rondells, wo sie in Hunzigenstrasse mündet. Diese wird umgestaltet, um die neue Funktion und zugleich die Schulwegsicherheit zu gewährleisten.
Die ESN hat den Charakter einer Innerortsstrasse. Tempo 30 und Kernfahrbahnen auf den Geraden erlauben eine platzsparende Lösung:
Steigung 8%; Tempo 50; Gemeinsamer Fuss-/Radweg; Zwei normale Fahrspuren
Tempo 30, Versatz vor Einmündung Schlossmattstrasse; Mittelzone als Querungshilfe
Übergang zu Tempo 30, Versatz in der Strasse, Mittelzone als Querungshilfe
Klare Abtrennung des Rondells; Mittelzone als Abbiegehilfe; Ergänzte Baumreihen
Zwei normale Fahrspuren und Velospur auf der Aussenseite (Steigung); Versickerungsfläche in Kurve
Abteilung Bau Münsingen
Thunstrasse 1, 3110 Münsingen
Auskunft 031 724 52 20
Bauabteilung@muensingen.ch
Montag, Mittwoch und Donnerstag
08.30 bis 11.30 Uhr
14.00 bis 17.00 Uhr*
*Der Schalter der Einwohnerdienste (Neue Bahnhofstrasse 4) ist am Montag bis 18.00 Uhr geöffnet.
Dienstag
Vormittags geschlossen
14.00 bis 17.00 Uhr
Freitag
08.30 bis 11.30 Uhr
14.00 bis 16.00 Uhr
Gemeinde Münsingen
Neue Bahnhofstrasse 4
3110 Münsingen
031 724 51 11
E-Mail