Die Entlastungsstrasse Nord schliesst den Ortsteil West mit seinen über 5500 Einwohnenden direkt via Hunzigenstrasse an die Bernstrasse an. Das Ortszentrum und das Bahnhofquartier können dadurch spürbar und langfristig vom Verkehr entlastet werden. Die Münsinger Stimmbevölkerung hat dem Realisierungskredit für die ESN im Herbst 2017 zugestimmt. Die Projektierungsarbeiten sind im Gange. Die ESN wurde im Herbst 2019 öffentlich aufgelegt.
Die ESN wird die Verkehrssituation für alle Verkehrsteilnehmenden im Ortszentrum verbessern und die Lebensqualität erhöhen:
Die ESN führt von der Sägegasse über die Hunzigenstrasse zum «Rondell», unterquert die Bahnlinie im rechten Winkel und steigt nach der Kreuzung mit dem Pfarrstutz zur Bernstrasse hoch, wo sie in einen neuen Kreisel beim Friedhof mündet.
Die ESN hat den Charakter einer Innerortsstrasse. Tempo 30 und Kernfahrbahnen auf den Geraden erlauben eine platzsparende Lösung:
Steigung 8%; Tempo 50; Gemeinsamer Fuss-/Radweg; Zwei normale Fahrspuren
Tempo 30, Versatz vor Einmündung Schlossmattstrasse; Mittelzone als Querungshilfe
Übergang zu Tempo 30, Versatz in der Strasse, Mittelzone als Querungshilfe
Zwei normale Fahrspuren und Velospur auf der Aussenseite (Steigung); Versickerungsfläche in Kurve
Die Gesamtkosten für die ESN werden auf CHF 15.2 Mio. geschätzt. Der Gemeindeanteil von 42.25% beträgt rund CHF 6.5 Mio. und wurde durch die Münsinger Stimmbevölkerung 2017 in der Volksabstimmung bewilligt. Bund und Kanton werden sich mit voraussichtlich 57.75% an den Gesamtkosten beteiligen. Die ESN ist definitiv Bestandteil des Agglomerationsprogramms 2019 – 2023. Die Mitfinanzierung durch Bund und Kanton ist damit sichergestellt.
Montag, Mittwoch und Donnerstag
08.30 bis 11.30 Uhr
14.00 bis 17.00 Uhr*
*Der Schalter der Einwohnerdienste (Neue Bahnhofstrasse 4) ist am Montag bis 18.00 Uhr geöffnet.
Dienstag
Vormittags geschlossen
14.00 bis 17.00 Uhr
Freitag
08.30 bis 11.30 Uhr
14.00 bis 16.00 Uhr
Gemeinde Münsingen
Neue Bahnhofstrasse 4
3110 Münsingen
031 724 51 11
E-Mail