In der Gemeinde Münsingen werden regelmässige verschiedene Märkte veranstaltet.
Wuchemärit jeden Samstag auf dem Schlossgutplatz.
Im Herzen von Münsingen findet jeden Samstag von 8 bis 12 Uhr auf dem Schlossgutplatz Münsingen der Wuchemärit statt. Angeboten werden regionale und saisonale Produkte, wie Bio-Gemüse und Früchte, Brote und Gebäck, Tofu, Käse. Ergänzt wird das Angebot mit Handwerk, Strickwaren und Genuss-Lebensmittel wie Pesto, italienische und asiatische Produkte. Zudem lädt das Märitkafi zum Verweilen ein.
Themenmärit im Herbst und Winter
Der Wuchemärit wird im Herbst und Winter vergrössert und zusätzliche Standbetreibende bereichern den Schlossgutplatz mit viel Handwerklichem und Feinem:
jeweils von 8 bis 13 Uhr
Neu: Aaretaler Bio-Erntedankfest am Samstag, 25.10.2025 von 8 bis 14 Uhr
Zusätzlich zu den den regulären Standbetreibenden des Wuchemärit bietet BIOBERN und "Bern ist Bio" in Zusammenarbeit mit dem Verein Aaretal Feldprodukte an diesem Tag ein vielfältiges Bio-Verpflegungsangebot und feine Bio-Produkte an. Mit im Angebot: Informationen zur regionalen Bio-Produktion und Kinder-Attraktionen.
Wer sich für einen Marktstand interessiert, wendet sich gerne an die Kultur und Sport
Der Münsinger Pflanzen und Umwelt Märit findet jährlich am letzten Samstag im April im Schlossgutpark statt.
Ziel des Münsinger Pflanzen und Umwelt Märits ist es, den ökologischen Gartenbau zu fördern (einschliesslich Vertreiben von Wildpflanzensetzlingen und zertifiziert biologischen Setzlingen) sowie zu umweltfreundlichem Verhalten anzuregen. Daneben bietet er den lokal tätigen Vereinen mit ihrem wertvollen Angebot für die Bevölkerung eine Plattform. Auch für das leibliche Wohl wird mit den verschiedensten Verpflegungsständen gesorgt.
Wir freuen uns auf rege Teilnahme am Pflanzen und Umwelt Märit am Samstag, 25. April 2026!
Bei Fragen und Anregungen steht Ihnen die Abteilung Bau gerne zur Verfügung.
Der Kunstgewerbe- und Hobbymärit findet am Samstag, 18. Oktober 2025, 9 bis 17 Uhr statt.
Der Kunstgewerbe- und Hobbymärit gehört zum Kulturgut von Münsingen und fördert Brauchtum und Folklore und ist die Plattform zum Verkauf selbstgefertigter Produkte. Er bietet kreativen Berufsleuten wie auch Kunsthandwerkenden die Möglichkeit, ihre Objekte zu präsentieren.
Der Kunstgewerbe- und Hobbymärit wird vom Verein Schlossstrasse 5 (vormals Freizythuus) durchgeführt.
Der Gänggelimärit findet zweimal jährlich, jeweils im Frühling (26. April 2025) und Herbst (6. September 2025) statt.
Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre aus der Gemeinde Münsingen haben die Möglichkeit, Spielsachen und Bücher zu verkaufen, zu kaufen oder zu tauschen. Der Stand soll mehrheitlich von den Kindern/Jugendlichen selbst betreut werden. Erwachsene sind nur als Begleitung erwünscht.
Der Gänggelimärit wird von der Ludothek Münsingen durchführt.
Areal Schulanlage Schlossmatt
Bring-Zeit: 8 bis 12 Uhr I Hol-Zeit: 13 bis 15 Uhr
Alle drei Jahre im Herbst findet der traditionelle Bring- und Holtag statt. Dabei kann die Bevölkerung aus Münsingen, Trimstein und Tägertschi Gebrauchsgegenstände aller Art bringen bzw. holen. Ziel des Bring- und Holtages ist es, dass noch brauchbare Gegenstände weiterverwendet, anstatt im Abfall entsorgt werden.
Grosse Gratis Tauschbörse für alle möglichen Dinge
Der Bring- und Holtag ist eine grosse Gratis-Tauschbörse. Bringen Sie Ihre noch brauchbaren Gegenstände am Samstagmorgen vorbei und holen Sie am Samstagnachmittag kostenlos, was Ihnen gefällt.
Es werden nur brauchbare und intakte Artikel in gutem Zustand entgegen genommen. Bei der Anlieferung wird eine Eingangskontrolle gemacht. Artikel, die keine Aussicht auf Weitergabe haben, werden nicht, bzw. nur gegen eine Entsorgungsgebühr angenommen (CHF 1.– pro kg). Elektrische Geräte werden nicht auf ihre Funktion geprüft.
Annahmeschluss für Gegenstände ist Samstag, 12 Uhr. Während der Bring-Zeit können keine Gegenstände abgeholt werden. Anlieferungen vor Samstag, 6. September 2025, 8 Uhr sind nicht möglich.