Eine Energiestadt ist eine Gemeinde oder Stadt, die sich kontinuierlich für eine effiziente Nutzung von Energie, den Klimaschutz und erneuerbare Energien sowie umweltverträgliche Mobilität einsetzt.
Als erste Berner Gemeinde wurde Münsingen 1998 als Energiestadt ausgezeichnet. Als erste Gemeinde im Kanton hat Münsingen 2009 den «European Energy Award Gold» erhalten. 2023 wurde das Gold-Label letztmals mit einem Erfüllungsgrad von 88,5% bestätigt. Die Auszeichnung als Energiestadt Gold bestätigt zudem, dass sich die Gemeinde Münsingen unter anderem in den Bereichen Planung/Entwicklung, kommunale Bauten, Ver-/Entsorgung sowie Mobilität zukunftsgerichtete Ziele setzt und diese strukturiert und kosteneffizient umsetzt.
Am 19. März 2024 würdigte Herr Regierungsrat Christoph Ammann die Gemeinde für Ihre Leistungen zugunsten der Energiewende:
Hier finden Sie seine Rede anlässlich der Rezertifizierung 2023.
Als Energiestadt Gold bietet die Gemeinde einige Zusatzdienstleistungen an. So ermöglichen wir unseren Anwohnerinnen und Anwohnern eine kostenlose Energieberatung vor Ort (Besichtigung des Objekts, Beratungsbericht) durch die öffentliche Energieberatung Bern-Mittelland und gewährt Beiträge an die GEAK Plus-Beratung. Die Abteilung Bau und die InfraWerkeMünsingen unterstützen Sie zudem bei Fragen zu energetischen Sanierungen, PV-Anlagen sowie effizientem Einsatz von Strom, Wasser und Fernwärme.
Seit dem 15. März 2022 bietet die Gemeinde zudem ein lokales Förderprogramm für den Ersatz von fossilen Heizungen und Gebäudesanierungen an.
Eine konkrete Massnahme ist der Bau von neuen Solaranlagen auf Gemeindedächern.
Sie haben Fragen zu energetischen Sanierungen, PV-Anlagen oder effizientem Einsatz von Strom, Wasser und Fernwärme?
Die Abteilung Bau und die InfraWerkeMünsingen unterstützen Sie gerne.