Sonder- und Spezialabfälle

Folgende Spezial- und Sonderabfälle werden an der Sammelstelle Schulhausgasse 15 (Öffnungszeit: Freitag 13.30–16.30 Uhr) entgegen genommen.

Was

  • Sonderabfälle
  • Öle, Fette
  • Autobatterien, Bleiakkumulatoren
  • Farben, Lacke, Klebstoffabfälle
  • Lösungsmittel
  • Chemikalien, Säuren, Laugen
  • Thermometer
  • Pestizide, Düngemittel

Beachte

Nur Kleinmengen aus Haushaltungen (Öle/Fette bis 20 Liter).
Rückgabe teilweise auch in Verkaufsstellen möglich. Bitte erkundigen Sie sich vorgängig.
Die Entsorgung von Sonderabfällen über die Kanalisation ist verboten.

Gebühr
kostenpflichtig

Was

  • Leuchtstoffröhren
  • Energiesparlampen
  • LED-Lampen

Beachte

Keine Glühbirnen und Halogenglühlampen (→ Hauskehricht)

Gebühr
kostenlos

Was

  • Kork

Beachte

Ohne Metallteile und Kunststoff.
INFO: Die gesammelten Korken werden geschreddert und zu Presskork verarbeitet. Dieser wird u. a. als Dämm- und Isolationsmaterial eingesetzt.

Gebühr
kostenlos

Was

  • Kunststoff-Flaschen

Beachte

Bitte benutzen Sie für leere Kunststoff-Flaschen von Milchprodukten, Wasch- und Reinigungsmitteln, Schampoos, Duschmitteln, Seifen, Lotionen, Crèmen, Essig, Öl, Saucen oder Pflanzendünger die Entsorgungsmöglichkeiten der Verkaufsstellen.

Gebühr
kostenlos

Schulhausgasse

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Öffnungszeiten

Montag, Mittwoch und Donnerstag
08.30 bis 11.30 Uhr
14.00 bis 17.00 Uhr*
*Der Schalter der Einwohnerdienste (Neue Bahnhofstrasse 4) ist am Montag bis 18.00 Uhr geöffnet.

Dienstag
Vormittags geschlossen
14.00 bis 17.00 Uhr

Freitag
08.30 bis 11.30 Uhr
14.00 bis 16.00 Uhr

Kontakt

Gemeinde Münsingen
Neue Bahnhofstrasse 4
3110 Münsingen

031 724 51 11
E-Mail

Münsingen im Film

Link zu Münsinger Film (Öffnet neues Fenster)
Energiestadt Gold