Was wird dich erwarten?
Du erhältst ein Blick hinter die Kulissen der verschiedenen Bereiche der Gemeindeverwaltung Münsingen. Du wirst über den Lehrablauf und den Schulbetrieb informiert und wir können dir die Weiterbildungsmöglichkeiten der KV-Lehre aufzeigen. Du erlebst einen aktiven Tag auf der Verwaltung und hast die Möglichkeit, die Büros der Lernenden und der Praxisbildenden zu besichtigen. Durch den Tag wirst du von unserem aufgestellten Team-Lernende und den motivierten Praxis- und Berufsbildenden geführt.
Der diesjährige Informationstag findet am Dienstag, 10. Mai 2022 von 8 bis 17 Uhr statt.
Deine Ansprechperson für weitere Auskünfte ist Nic Zimmermann (Berufsbildner) per E-Mail nczmmrmnnmnsngnch oder über Tel. 031 724 51 36.
Die Gemeinde Münsingen bietet jährlich zwei jungen Menschen eine Ausbildung zur Kauffrau, zum Kaufmann EFZ an. Die beiden Lehrstellen 2023 – 2026 sind hier aufgeschaltet.
Es besteht die Möglich die Berufsmaturität während der Lehrzeit zu absolvieren. Der Schulbesuch erfolgt an der bwd KBS Kaufmännische Berufsfachschule Bern. Wir bieten alle Optionen der neuen KV-Reform 2023 an.
Die Aufgaben während der Lehre sind je nach Arbeitsstelle, Grösse der Abteilung und Arbeitsgebiet unterschiedlich. Deshalb arbeiten die Lernenden während ihrer Ausbildungszeit in mindestens drei verschiedenen Abteilungen. So erhalten sie einen breiteren Einblick in die verschiedenen Verwaltungstätigkeiten.
Die Lernenden haben jeweils die Wahl zwischen zwei Lehrsträngen (je eine lernende Person pro Lehrjahr):
Mittels sogenannten «Satelliten» haben die Lernenden in jedem Lehrjahr die Möglichkeit während eines Monats auch in die Bereiche des anderen Lehrstrangs Einblick zu nehmen.
Hier erzählen zwei ehemalige Lernende aus ihrer Sicht über die Lehrzeit.
Was erwarten wir von unseren Lernenden:
Für die erweiterte Grundausbildung werden Absolventinnen und Absolventen der Sekundarschule mit guten bis sehr guten Leistungen in den Kernfächern (Mathematik, Deutsch, Fremdsprachen, NMM) wie auch Absolventinnen und Absolventen der Realschule oder Sekundarschule auf unterem Niveau mit berufsvorbereitendem Schuljahr angesprochen.
Gewandtheit im sprachlichen Ausdruck (Deutsch und Fremdsprachen), Verständnis für buchhalterische Fragen sowie Interesse an wirtschaftlichen, politischen und rechtlichen Zusammenhängen sind wichtige Voraussetzungen für das Absolvieren einer Ausbildung zum Kaufmann/zur Kauffrau EFZ in der Branche öffentliche Verwaltung.
Bewerbungsmöglichkeiten:
Bist du interessiert an einer Ausbildung zur Kauffrau / zum Kaufmann bei der Gemeinde Münsingen?
Dann bewirb dich über unser Stellenportal aus unserer Homepage.
Du kannst uns auch dein Bewerbungsdossier an die Gemeindeverwaltung Münsingen, Bereich Personal, Neue Bahnhofstrasse 4, 3110 Münsingen mit dem Vermerkt «Lehrstellen 2022» senden oder per E-Mail an prsnldnstmnsngnch.
Deine Bewerbung beinhaltet folgendes:
Bei Fragen zur Ausbildung steht dir unser Berufsbildner, Nic Zimmermann gerne per Tel. 031 724 51 36 oder
E-Mail nczmmrmnnmnsngnch zur Verfügung.
Die Gemeinde Münsingen bietet alle drei Jahre eine Lehrstelle als Fachmann Betriebsunterhalt EFZ, Fachrichtung Werkdienst an. Da unser Werkhofteam derzeit ausschliesslich aus Männern besteht, wird die Lehrstelle nur an Jungs vergeben. Es müssten für junge Frauen Anpassungen vorgenommen werden, welche die Gemeinde derzeit nicht anbieten kann (zum Beispiel im Bereich getrennter Garderoben). Die Lehrstelle ab August 2022 ist schon vergeben.
Die Schwerpunkte der Ausbildung liegen in den Bereichen:
Voraussetzungen:
Angesprochen werden motivierte, einsatzfreudige, aufgestellte, zuverlässige und teamfähige Jungs aus Münsingen und naher Umgebung. Du verfügst zudem über einen Volksschulabschluss, eine robuste Gesundheit (die Arbeiten finden wetterunabhängig immer im Freien statt), handwerkliches Geschick sowie Freude an der praktischen Arbeit.
Bewerbungsmöglichkeiten:
Auskünfte erteilt Ihnen während den Bürozeiten (Montag – Freitag, 07 Uhr –17 Uhr) der Ausbildner im Werkhof Roland Lüthi, Tel. 079 204 85 93.
Die Gemeinde Münsingen bietet alle drei Jahre eine Lehrstelle als Fachfrau / Fachmann Betriebsunterhalt EFZ in der Fachrichtung Hausdienst an. Die nächste Lehrstelle wird ab August 2023 frei.
Die Schwerpunkte der Ausbildung liegen in den Bereichen:
Der Ausbildungsort:
Wir bieten unseren Lernenden in unserem modernen Betrieb, eine abwechslungsreiche, vielseitige und spannende Ausbildung.Das Schulzentrum Schlossmatt bietet nebst den Schulgebäuden, ein Lehrschwimmbecken, eine
grosse Sporthalle sowie zwei kleinere Turnhallen, eine Beachvolleyanlage und eine grosse Rasenfläche.
Voraussetzungen:
Angesprochen werden motivierte, einsatzfreudige, aufgestellte, zuverlässige und teamfähige Jugendliche aus Münsingen und naher Umgebung. Du verfügst zudem über einen Volksschulabschluss, eine robuste Gesundheit, handwerkliches Geschick sowie Freude an der praktischen Arbeit.
Bewerbungsmöglichkeiten:
Auskünfte erteilt Ihnen während den Bürozeiten (Montag bis Freitag, 7 - 17 Uhr) unser Praxisbildner Simon Schober, Tel. 079 423 47 00.
Montag, Mittwoch und Donnerstag
08.30 bis 11.30 Uhr
14.00 bis 17.00 Uhr*
*Der Schalter der Einwohnerdienste (Neue Bahnhofstrasse 4) ist am Montag bis 18.00 Uhr geöffnet.
Dienstag
Vormittags geschlossen
14.00 bis 17.00 Uhr
Freitag
08.30 bis 11.30 Uhr
14.00 bis 16.00 Uhr
Öffnungszeiten Auffahrt
Vom Mittwoch, 25. Mai 2022, ab 16.00 Uhr bis Sonntag, 29. Mai 2022, bleibt die
Verwaltung geschlossen.
Ab Montag, 30. Mai 2022, gelten wieder die ordentlichen Schalteröffnungszeiten.
Gemeinde Münsingen
Neue Bahnhofstrasse 4
3110 Münsingen
031 724 51 11
E-Mail