Ab Juli 2025 wird das Projekt Schlüsselpersonen in die bestehende Anlaufstelle im Begegnungscafé der SolidaritätsGruppe Münsingen (SGM) integriert. Die neue Struktur trägt den Namen «Anlaufstelle Integration».
Ziel und Angebot:
Ziel ist es, Personen mit Migrationshintergrund im Integrationsprozess zu unterstützen durch niederschwellige, effiziente und praxisnahe Begleitung, Beratung sowie Triage. Das Angebot ist informell und partizipativ gestaltet. Das Angebot ergänzt die bestehenden Angebote in der Region: Wo möglich und sinnvoll, wird an die relevante Stelle verwiesen.
Beispiele für Begleitung und Beratung:
- Administrativen Aufgaben
- Wohnung-, Ausbildungs- und Arbeitssuche
- Anmeldung diverser Angebote (Sprachkurse, Seminare, Ausbildungen, Tagesschule, Kita, etc.), inkl. Unterstützung bei Finanzierungsanträgen
- Unterstützung bei Behördengängen & -kommunikation, Asylanhörungen, Härtefallgesuchen
- Vermittlung und Unterstützung im Kontakt mit Regelstrukturen
- Triage und Unterstützung bei komplexeren Fragestellungen mit Gemeinden, Vermieter:innen, Schulen und anderen Stellen
- Situativ: Begleitung von Vertiefungsarbeit & Sprachtandem
Ressourcenpool mit Begleitpersonen:
Wir arbeiten mit einem Ressourcenpool (= Begleitpersonen) aus Personen mit spezifischer Expertise oder Erfahrung im Begleitbereich – darunter Menschen mit oder ohne Migrationshintergrund. Der Einsatz der Begleitpersonen erfolgt bedarfsgerecht, basierend auf ihren Fähigkeiten und zeitlichen Ressourcen.
Das Angebot wird von der Gemeinde finanziert und ist für Auftraggebende mit Wohnsitz in Münsingen kostenlos.
Kontakt:
SolidaritätsGruppe Münsingen
Vor Ort: im Begegnungscafé: freitags, 9 bis 11 Uhr
Telefonisch: 079 658 90 81
E-Mail: anlaufstelle-integration@sgm3110.ch