Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger sind aufgefordert, in einem zukunftsweisenden Projekt, dem neuen zentralen Gemeindehaus, mitzubestimmen und können so zur Schaffung eines offenen, vielfältigen und zentralen Orts für alle Dienstleistungen der Gemeinde beitragen. Geplant ist ein Begegnungs- und Arbeitsort, der auch dem Vereinsleben und der Wirtschaft dient und für zukünftige Generationen gebaut wird.
Mit dem Projekt soll ein zentrales Gemeindehaus entstehen: Es ist kundenfreundlich gestaltet, ermöglicht ein effizientes Arbeiten, bietet Ihnen genügend Raum für die Mitbenutzung, steht für einen sorgsamen Umgang mit vorhandenen Ressourcen, ist entsprechend energetisch auf dem neusten Stand und ist im Sinne der Inklusion ein Treffpunkt und Arbeitsort für alle.
Die heutige Situation ist nicht kundenfreundlich und mit hohen
Betriebskosten verbunden. So oder so müssen die Gebäude an der Neuen
Bahnhofstrasse 4 und 6 saniert werden.
In dieser Abstimmung geht es noch nicht um ein im Detail ausgeschaffenes
Projekt. Es geht erst um die Grundsatzfragen, ob ein zentralisiertes
Gemeindehaus projektiert werden kann, an welchem Standort dies geschehen soll
und mit welchem Kostenrahmen. Nach sorgfältigen Abklärungen kommen zwei
Varianten in Frage:
Variante 1, Standort
Neue Bahnhofstrasse 4/6
Sanierung der
beiden Gebäude sowie ein Neubau auf dem heutigen Parkplatz
Variante 2, Standort „Alte
Moschti“ am Bahnhofplatz
Ein Neubau welcher zusätzlich die
Vermietung von Flächen, z.B. das Sockelgeschoss zulässt.
Das Parlament hat beschlossen, dass Sie als Stimmbürgerinnen und Stimmbürger den Variantenentscheid fällen.
Den Bürgerinnen und Bürgern, den Vereinen, den Unternehmen sowie den Institutionen soll eine effiziente Dienstleistung an einem zentralen Ort geboten werden. Es wurde lange mit Sanierungen zugewartet, nun ist es unausweichlich, dass eine neue Lösung gefunden werden muss. Die Gemeinde strebt eine Zusammenführung der Verwaltungsstandorte an, weil dies längerfristig die kostengünstigste und nachhaltigste Lösung ist .Das Parlament hat auf der Grundlage einer Standortstudie den Gemeinderat beauftragt, zwei mögliche Standorte für ein zentrales Gemeindehaus näher zu prüfen. Zusammen mit einer internen und einer externen Begleitgruppe wurden zwei Vorprojekte ausgearbeitet, welche folgende Mehrwerte und Nutzen beinhalten:
Fazit: Ein zentrales Gemeindehaus bietet deutlich mehr Nutzen und höhere Flexibilität zu leicht tieferen Kosten.
Das zukünftige Gemeindehaus soll einen zentralen Ort für alle Dienstleistungen der Gemeinde bieten und den Mitarbeitenden ein effizientes Arbeiten ermöglichen. Geplant ist ein Begegnungs- und Arbeitsort, der mit seinen Räumlichkeiten und Sitzungszimmern auch dem Vereinsleben und der Wirtschaft dienen kann. Das neue Gemeindehaus liegt zentral, ist multifunktional und zweckmässig ausgestattet. Zudem erfüllt das Gebäude ökologische Standards und es kann kostengünstig unterhalten und betrieben werden.
Am 28. November 2021 kommen der Kreditantrag sowie der Standortentscheid vor die Stimmbevölkerung.
2023 WettbewerbsverfahrenMontag, Mittwoch und Donnerstag
08.30 bis 11.30 Uhr
14.00 bis 17.00 Uhr*
*Der Schalter der Einwohnerdienste (Neue Bahnhofstrasse 4) ist am Montag bis 18.00 Uhr geöffnet.
Dienstag
Vormittags geschlossen
14.00 bis 17.00 Uhr
Freitag
08.30 bis 11.30 Uhr
14.00 bis 16.00 Uhr
Gemeinde Münsingen
Neue Bahnhofstrasse 4
3110 Münsingen
031 724 51 11
E-Mail