Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Leichte Sprache
AusEin
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
Münsingen von Gerzensee aus fotografiert
Münsingen von Gerzensee aus fotografiert

Bienen, Wespen und Insekten

INSEKTA Schädlingstechnik
Abteilung Präsidiales und Sicherheit, Gemeindepolizei

Die Feuerwehr ist grundsätzlich nicht zuständig für die Insektenbekämpfung. Darüber hinaus sind Hornissen, Wespen und Bienen überaus nützliche (und grundsätzlich friedfertige) Tiere: Hornissen und Wespen erbeuten beträchtliche Mengen an Schadinsekten, um diese an ihre Brut zu verfüttern, Bienen sind für die Bestäubung landwirtschaftlicher Kulturen unverzichtbar. Wann immer möglich, sollte deshalb ein friedliches Zusammenleben angestrebt werden. «Leben und leben lassen» ist hier eine gute Devise. Falls es jedoch heikle Orte wie Schulen und Kindergärten betrifft oder es für die Entfernung von unerwünschten Nestern eine Leiterstellung benötigt, bietet die Feuerwehr den professionellen Kammerjägern ihre Unterstützung an. Bitte beachten Sie, dass Hilfestellungen zur Entfernung von Wespennestern durch die Feuerwehr kostenpflichtig sind.

Vorgehen bei Wespen
Wespen sind hellgelb/schwarz gestreift, ohne Haare und echte Räuber. Umsiedlung oder Entfernung von Wespennestern, werden von anerkannten Firmen fachmännisch ausgeführt. Für die Schädlingsbekämpfung auf dem Gemeindegebiet Münsingen empfehlen wir folgende Firma:

INSEKTA Schädlingstechnik GmbH
Zweigstelle Bern, Gewerbestrasse 17, 3512 Walkringen
bruno.waelti@insekta.ch
Tel. 031 331 01 50 / Mob. 079 209 38 30

Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass die Firma INSEKTA Einsätze zur Schädlingsbekämpfung nach ihren Ansätzen in Rechnung stellt. Es steht den Betroffenen frei, andere auf diesem Gebiet tätige Firmen zu berücksichtigen.

Vorgehen bei Hornissen, Hummel und weiteren Insekten
Gehen Sie wie bei den Wespen vor. Rufen Sie eine Fachperson für die Umsiedlung/Entfernung.

Vorgehen bei Bienen
Bienen sind rundlich, haarig und haben dunkelgelbe Streifen. Sie sind gutmütig (keine Jäger) und werden als Nutztiere eingesetzt.
Falls sich ein Bienenschwarm niedergelassen hat, kontaktieren Sie direkt einen der folgenden Imker:

Münsingen:
Scheidegger Marco 079 546 25 36
Egger Hans Peter 079 333 60 26
Fahrni Ueli 079 442 30 38 (P) / 079 403 71 24 (G)
Schürch Michael 079 506 51 40
Moser Hans 077 470 94 76

Tägertschi:
Scheidegger Marco 079 546 25 36
Fahrni Ueli 079 442 30 38 (P) / 079 403 71 24 (G)

Trimstein:
Scheidegger Marco 079 546 25 36
Fahrni Ueli 079 442 30 38 (P) / 079 403 71 24 (G)
Moser Hans 077 470 94 76

Imkereinsätze sind ohne Kostenfolge.

Falls Sie keinen der Imker erreichen, ist die Feuerwehr Münsingen unter der Telefonnummer 118 erreichbar.

Keine Einträge vorhanden

Cookie-Hinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen