Auskunft zum Thema
    Als Anlaufstelle für die Bevölkerung ist die Abteilung Soziales und Gesellschaft zuständig. 
 Sachspenden
    Viele Leute wollen mit Sachspenden helfen. Es ist nicht effektiv, wenn die Gemeinden Material sammeln. Wir  verweisen auf die Hilfswerke oder an die Ukrainische Botschaft.
    Weitere Spende-Möglichkeiten (nicht abschliessend):
Caritas Ukraine
 Glückskette
 Ukrainisches oder Schweizerisches Rotes Kreuz
 Ärzte ohne Grenzen
 save the children
    Der Kanton Bern organisiert bislang keine entsprechenden Sammlungen und organisiert auch keine Transporte von Material ins Grenzgebiet zur Ukraine. Die schweizerischen Hilfswerke – insbesondere das Schweizerische Rote Kreuz, die Caritas oder das HEKS – und die DEZA verfügen über die nötigen Erfahrungen, Strukturen und Kontakte vor Ort, um das Material rasch ins betroffene Gebiet zu bringen und zu verteilen. Das Amt für Bevölkerungsschutz, Sport und Militär (BSM) empfiehlt daher, diese Organisationen zu unterstützen. Zudem hat die «Glückskette» ein entsprechendes Spendenkoto eingerichtet.
    Sachspenden Flüchtlinge Schwand
    Die Solidaritätsgruppe Münsingen koordiniert Sachspenden für die Flüchtlinge auf dem Schwand.
    Es wird nur angenommen was dringend benötigt wird. Aufrufe für Spenden finden via der Facebookgruppe «Du bisch vo Münsige wenn...» statt.
    Solidaritätsgruppe Münsingen
    Auf der Website www.sgm3110.ch können Sie sich über die Mitarbeit in der Solidaritätsgruppe informieren.
    Schlüsselpersonen – Kontaktieren Sie uns!
    Patricia Hasler-Arana, Projektleitung
    079 245 51 44, schluesselpersonen@muensingen.ch
 Weitere Informationen zum Projekt Schlüsselpersonen
    Alle wichtigen Infos des Bundes
 Fragen und Antworten des SEM zum Krieg in der Ukraine