Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Leichte Sprache
AusEin
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen
Dokumente vorlesen
Ein
Gewitterstimmung als Titelbild zur Rubrik Regionales Führungsorga
Gewitterstimmung als Titelbild zur Rubrik Regionales Führungsorga

Regionales Führungsorgan Aaretal

Bei Katastrophen und in Notlagen geht es darum, den betroffenen Menschen möglichst rasch zu helfen und sie vor weiteren negativen Auswirkungen des Ereignisses zu schützen. Gleichzeitig müssen Schäden, deren Folgen über das Normalmass hinausgehen, bewältigt werden. Ziel ist, möglichst rasch wieder geordnete Verhältnisse herzustellen. Das regionale Führungsorgan (RFO) unterstützt die betroffenen Gemeinden als Krisenstab.

Bei der Bewältigung einer Notlage, einer Katastrophe oder eines Ereignisses ist die betroffene Gemeinde verantwortlich für die politische Führung. Dabei steht ihr ein Krisenstab, ein sogenanntes regionales Führungsorgan (RFO), zur Seite. Ein RFO koordiniert einerseits die im Einsatz befindlichen Institutionen, berät und unterstützt andererseits aber auch die Gemeinde in ihrer politischen Entscheidfindung.

Das RFO Aaretal unterstützt folgende fünf Gemeinden:

Ein RFO ist der Krisenstab der Exekutive und

  • trifft die personellen, materiellen und organisatorischen Vorbereitungen zur Bewältigung der Lage,
  • plant den Einsatz der vorhandenen Ressourcen,
  • beantragt bei Bedarf weitere Mittel,
  • und erarbeitet die Entscheidungsgrundlagen für die politische Behörde basierend auf der momentanen Lage und der möglichen Lageentwicklung.

Dazu arbeitet es eng mit den Leitungen der im Einsatz stehenden Kräfte der Blaulichtorganisationen und des Bevölkerungsschutzes, anderen Führungsorganen und politischen Entscheidungsträgern zusammen.

Lage
Organisation
Kontakt

Bei einem Ereignis, einer Katastrophe oder einer Notlage werden hier laufend aktuelle Informationen publiziert.

Auf den nachfolgenden öffentlichen Webseiten können Sie sich jederzeit selbst über die aktuelle Gefahrenlage im Raum des Regionalen Führungsorgans Aaretal informieren.

Das RFO Aaretal wurde 2010 gegründet und umfasst die fünf Berner Gemeinden Jaberg, Kiesen, Münsingen, Rubigen und Wichtrach. Es beruht auf dem Milizsystem. Das heisst, sämtliche Stabsmitglieder sind freiwillig und nebenberuflich im RFO Aaretal tätig.

Das Regionale Führungsorgan Aaretal unterstützt die angeschlossenen Gemeinden bei der Bewältigung von Krisen (im Sinne von Katastrophen und Notlagen) auf ihrem Gemeindegebiet. Voraussetzung, dass das RFO Aaretal zum Einsatz kommt, ist die Grösse und Schwere der Krise, die Überregionalität oder das Aufgebot seitens einer einzelnen betroffenen Gemeinde oder des Regierungsstatthalteramts.

Die Stabsmitglieder des RFO Aaretal treffen sich sechsmal jährlich, um an Weiterbildungen, Übungen und Sitzungen teilzunehmen. Bis zum heutigen Tag stand das RFO Aaretal glücklicherweise noch nie im Ernsteinsatz.

Das RFO Aaretal kann im Einsatz über eine Infoline erreicht werden.
[Die Nummer wird im Ereignissfall hier publiziert.]

Ausserhalb eines Einsatzes kann das RFO Aaretal nachfolgend kontaktiert werden:
E-Mail: rfo@muensingen.ch
Telefon: 031 724 51 30

Geschäftsstelle RFO Aaretal
Neue Bahnhofstrasse 4
3110 Münsingen

Cookie-Hinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen