Von 2021 bis 2026 saniert der Kanton Bern die Ortsdurchfahrt von Münsingen. Das Projekt umfasst Verbesserungen für den privaten und öffentlichen Verkehr, für Fussgänger und Velofahrerinnen. Zudem wird der Strassenraum attraktiver gestaltet. Die Arbeiten werden inhaltlich und zeitlich mit Strassenbauprojekten der Gemeinde koordiniert.
Artikel bern-ost.ch: Besuch auf der Grossbaustelle
Der
Projektleiter der Sanierung Ortsdurchfahrt Münsingen, Adrian Gygli vom
Tiefbauamt des Kantons Bern, führte BERN-OST im Februar 2022 über die
Baustelle. Hier finden Sie den Link zum Artikel, der im Anschluss an den
Rundgang publiziert wurde.
Bauphasen 2022
Übersicht über die Bauphasen im Jahr 2022 im Dorfzentrum. Die Arbeiten verschieben sich rund um den Kreisel, so dass nie an allen Zufahrten gleichzeitig gebaut wird.
Oktober 2021 bis Februar 2022: Mitte Januar wird der provisorische Kreisel verschoben, damit die Werkleitungen unter dem zukünftigen Dorfplatz saniert werden können. Die Arbeiten an der Tägertschistrasse sind bereits abgeschlossen.
Februar bis März 2022: In diesem Zeitraum finden die Bauarbeiten zwischen dem Kreisel und der Einmündung der alten Bahnhofstrasse in die Thunstrasse statt. Der Bau der Werkleitungen erfolgt in Etappen, damit die Durchfahrten gewährleistet sind.
Bauarbeiten März bis Juni 2022
Während in den
vorangehenden Bauphasen hauptsächlich Werkleitungen gebaut wurden, hat
im April 2022 der eigentliche Strassenbau (Randabschlüsse und Beläge)
begonnen. Die Bauarbeiten starten mit dem Zentrum und der westlichen
Seite des neuen Kreisels, namentlich vor den Liegenschaften Dorfplatz 4
und 6, sowie neue Bahnhofstrasse 2. Es folgen Werkleitungsarbeiten im
Trottoir zwischen neuer und alter Bahnhofstrasse vor den Liegenschaften
Thunstrasse 2 und 4. Anfang Juni wird die neue Bahnhofstrasse während
einer Woche gesperrt, die genauen Daten werden vorgängig kommuniziert.
Juni – Juli 2022: Im Juni und Juli 2022 wird der provisorische Kreisel in den Bereich der Thunstrasse verschoben und der neue Kreisel fertiggestellt. Der untere Bereich der Tägertschistrasse wird verlegt und damit der Anschluss an den Kreisel sichergestellt. Die Schulhausgasse wird während zwei Wochen gesperrt, die Umleitung erfolgt über den Beerstutz, die genauen Daten werden vorgängig publiziert. Nach Abschluss der Strassenbauarbeiten werden im Dorfzentrum die blauen Querungszonen und das graue Band in der Fahrbahnmitte aufgemalt. Die Schülerinnen und Schüler lernen das neue Verkehrsregime mit der Verkehrsinstruktorin kennen.
Juli bis September 2022: Bis September 2022 wird die Ostseite der Thunstrasse (entlang SLM und Gemeindeverwaltung) fertig gestellt, inklusive der Haltestelle beim Dorfplatz. Es folgen Randabschlüsse, Strassenbeläge und der Innenring des neuen Kreisels.
Erfahren Sie mehr über das Gesamtprojekt unter der Rubrik Übersicht.
Gesamtübersicht Bauphasen Münsingen Ortsdurchfahrt
Die Arbeiten an der Ortsdurchfahrt Münsingen werden zeitlich gestaffelt an fünf Abschnitten umgesetzt. Unterbrüche zwischen den einzelnen Etappen ergeben sich aus der Koordination mit verschiedenen Projekten der Gemeinde. Gebaut wird von Anfang 2021 bis Ende 2022 und dann – nach dem Bau der Entlastungsstrasse Nord und der Industriestrasse – in den Jahren 2024 und 2025. Mitte 2026 werden als Abschluss die Deckbeläge eingebaut.
Terminplan
Die Bauarbeiten an der Ortsdurchfahrt Münsingen haben im Februar 2021 begonnen. Die Arbeiten bei den Ortseinfahrten Nord und Süd wurden 2021 abgeschlossen, die Arbeiten im Dorfzentrum dauern bis ca. Herbst 2022. Der grobe Terminplan (Stand Baustart) ist in der nachfolgenden Darstellung ersichtlich. Die genaue Dauer der Arbeiten ist unter anderem witterungsabhängig.
Die wichtigsten Massnahmen auf diesen drei Abschnitten sind:
Dorfzentrum (Februar 2021 – September 2022)Diese Arbeiten sind im Herbst 2022 abgeschlossen. Erst nach Abschluss der Projekte der Gemeinde (Entlastungsstrasse Nord, Industriestrasse) nimmt der Kanton die Arbeit an der Ortsdurchfahrt wieder auf: Im Jahr 2024 folgen Arbeiten an der Bernstrasse, im Jahr 2025 Arbeiten an der Thunstrasse, 2026 werden abschliessend die Deckbeläge eingebaut.
Die Bauarbeiten im Dorfzentrum
Die Arbeiten verschieben sich rund um den Kreisel, so dass nie an allen Zufahrten gleichzeitig gebaut wird. Mitte Januar 2022 wird der provisorische Kreisel verschoben, damit die Werkleitungen unter dem zukünftigen Dorfplatz saniert werden können. An der Tägertschistrasse werden provisorische Haltestellen für den öffentlichen Verkehr gebaut. Im Februar und März 2022 wird zwischen dem Kreisel und der Einmündung der alten Bahnhofstrasse in die Thunstrasse gebaut. Ab April werden Beläge eingebaut und Randabschlüsse fertiggestellt. Es folgen Arbeiten an der westlichen Seite des neuen Kreisels. Im Sommer 2022 wird an der Tägertschi- und Bernstrasse sowie an der Schulhausgasse gebaut. Der provisorische Kreisel wird verschoben, der neue Kreisel fertiggestellt und die Tägertschistrasse daran angeschlossen. Bis September 2022 folgt der Bau an der Ostseite der Thunstrasse inklusive der Haltestelle beim Dorfplatz. Über die Bauarbeiten ab 2024 informiert die Bauherrschaft zu einem späteren Zeitpunkt.
Ziele
Die Sanierung der Ortsdurchfahrt durch den Kanton Bern hat zum Ziel, den Verkehr verträglicher zu machen. Der Verkehrsfluss wird verstetigt, die Situation für Fussgänger und Velofahrende verbessert und der Strassenraum attraktiver gestaltet. Die Ziele ergeben sich aus den drei Ansätzen:
Wichtige Elemente
Graues Band
Auf der gesamten Ortsdurchfahrt entsteht in der Mitte der Fahrbahn ein graues Band. Dieses dient Zufussgehenden überall zum Queren der Strasse und ist auch Abbiegehilfe für Velos und Autos.Kosten und Finanzierung
Die Kosten für die Sanierung der Ortsdurchfahrt betragen rund 22 Mio. Franken. Hinzu kommen die Kosten für die Sanierung der Werkleitungen. Der Bund steuert im Rahmen des Agglomerationsprogrammes 2,9 Mio. Franken bei.
Pläne
Situations- und Gestaltungspläne sowie Angaben zu Projektänderungen finden Sie unter «Mehr zum Thema».
Visualisierung der blau markierten Querungszone und dem grauen Band in der Mitte der Fahrspur. Hier gilt ab Frühsommer 2022 Tempo 30.
Die Sanierung der Ortsdurchfahrt Münsingen betrifft alle, die in Münsingen unterwegs sind. Nebst der Temporeduktion auf 30 km/h sind es vor allem die blau markierten Querungszonen und das graue Band in der Mitte der Fahrspur, welche den Strassenraum und das Verkehrsverhalten prägen werden.
Da die Sanierung der Ortsdurchfahrt in mehreren Etappen erfolgt, werden die verschiedenen Änderungen Schritt für Schritt eingeführt. Im Frühsommer 2022 werden die Bauarbeiten beim Kreisel im Dorfzentrum abgeschlossen. Es ist der erste Abschnitt der Ortsdurchfahrt, auf dem Tempo 30 eingeführt wird.
Die weiteren zwei Abschnitte, namentlich auf der Bern- und Thunstrasse, werden gebaut, sobald die Entlastungsstrasse Nord und die Industriestrasse – zwei kommunale Projekte – abgeschlossen und in Betrieb sind. Der Bauabschluss ist Ende 2025. Ab dann gilt auf der gesamten Ortsdurchfahrt Tempo 30.
Das neue Verkehrsregime
Alle Haltestellen des öffentlichen Verkehrs sind künftig hindernisfrei. Die Mittelinseln der Querungszonen haben einen Absatz von 3 cm, so dass sie von sehbehinderten Personen mit dem Stock klar wahrgenommen werden können. Bei allen Querungszonen sind Furte (für Rollatoren, Rollstühle, Kinderwagen etc.) und Aufmerksamkeitsfelder für sehbehinderte Personen vorgesehen.
Häufige Fragen
Antworten auf häufige Fragen zum neuen Verkehrsregime finden Sie hier.
Tiefbauamt des Kantons Bern, Oberingenieurkreis II
Schermenweg 11, 3001 Bern
Auskunft 031 636 50 50
info.tbaoik2@be.ch
Häufige Fragen
Haben Sie Fragen zur Ortsdurchfahrt Münsingen? Antworten auf häufige Fragen finden Sie hier.
Montag, Mittwoch und Donnerstag
08.30 bis 11.30 Uhr
14.00 bis 17.00 Uhr*
*Der Schalter der Einwohnerdienste (Neue Bahnhofstrasse 4) ist am Montag bis 18.00 Uhr geöffnet.
Dienstag
Vormittags geschlossen
14.00 bis 17.00 Uhr
Freitag
08.30 bis 11.30 Uhr
14.00 bis 16.00 Uhr
Gemeinde Münsingen
Neue Bahnhofstrasse 4
3110 Münsingen
031 724 51 11
E-Mail